Ausdauertraining
Das Herz ist ein Hochleistungsmotor. In Ruhe schlägt der ca. 300 Gramm schwere Muskel etwa 70-mal in der Minute. Bei körperlicher Anstrengung etwa doppelt so schnell und mehr.
Mit jedem Schlag pumpt das Herz rund 70 bis 100 Milliliter Blut durch die Adern, um 50 Billionen Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen und von Stoffwechselschlacken zu befreien.
Im Laufe von ca. 80 Lebensjahren hat das Herz mindesten 3 Milliarden mal geschlagen und dabei über 200 Millionen Liter Blut durch die Adern befördert.
Diese immense Leistung verlangt eine gute Pflege des Herzens, damit es den hohen Anforderungen lange standhalten kann.
Der Wohlstand in unserer Gesellschaft hat uns bewegungsfauler gemacht. Der Mensch der von seinen Anlagen für Bewegung gemacht ist, sitzt viel zu viel und das macht ihn krank – nicht ohne Folgen → Haupttodesursache in Deutschland (49%) Herz – Kreislauferkrankungen.
Hierbei wirkt Cardiofitness bzw. Herz – Kreislauftraining wie ein Medikament → blutdrucksenkend, herzrythmusstabilisierend, durchblutungsfördernd und hat bei richtiger Anwendung keine Nebenwirkungen. Neben rein körperlichen Veränderungen wirkt es sich positiv auf das Wohlbefinden aus, man gewinnt mehr Gelassenheit, neue Stärke und Lebensqualität.
Im Personal Training wird nun genau auf Ihre körperlichen Vorrausetzungen ( Blutdruck, Ruhepuls, Puls bei Anstrengung, Körpergewicht, Alter, Geschlecht, momentane Kondition→ ermittelbar durch verschiedene Ausdauertests, Coronare Vorschädigungen usw. ) Rücksicht genommen und dementsprechend ein Herz – Kreislauf-Trainingsprogramm aufgebaut, dass durch ständige Dokumentation dem Personal Trainer erlaubt, auf jede Veränderung zu reagieren, so dass ein für Sie optimales Ergebnis erzielt werden kann. Alles unter der Vorraussetzung des OK’s Ihres zuständigen Arztes.
Bei sportlich ambitionierten Kunden, die Ihre Ausdauer bzw. Kondition aus leistungsbezogener Sicht verbessern wollen oder müssen, werden spezielle Trainingprogramme auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Spezielle Trainingsprogramme sind hier z.B. Regenerations- und Kompensationstraining (REKOM), Grundlagenausdauertraining (GA), Kraftausdauertraining (KA1 und KA2) und Wettkampfspezifisches Ausdauertraining (WSA)
|