Internetlv8_klein_neu4

 Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation!

2 Beispiele: Übungsanalyse

 

Armbeugemuskulatur

Kurzhantelarmbeugen Hammercurl stehend

Benötigte Trainingsgeräte: 2 Kurzhanteln

Benötigte Hilfsmittel :  Keine

 

Bewegungsbeschreibung :

Grundstellung

     d. h.

  • Füße parallel
  • hüft- bis schulterbreit
  • Knie leicht gebeugt
  • Bauch und Po anspannen
  • Rücken muss physiologische Krümmung einnehmen
  • Brustkorb leicht erhoben
  • Schultern leicht nach hinten unten
  • Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule
  • Blick geradeaus

 

  • Anschließend Arme schulterbreit herunter hängen lassen.
  • Zu Beginn der Übung neutraler Griff an den Kurzhanteln.
  • Bei der Beugung im Ellenbogengelenk beginnt die Auswärtsdrehung ( Supination ).
  • Beim Herablassen der Kurzhanteln wieder einwärtsdrehen ( Pronation ), bis sich die Arme wieder in Ausgangsposition befinden.

 

Bildliche Darstellung:

Übung Armbeuger

1 muskulus biceps brachii
2 muskulus brachialis
3 muskulus brachioradialis

 

 

Mögliche Fehler :

  • Mitschwingen im Lendenwirbelbereich
  • Arme sind nicht an Körper gepresst
  • Arme werden beim herablassen durchgestreckt
  • Handgelenke bleiben nicht stabil

 

Korrekturmöglichkeiten :

  • Reduktion der Gewichte falls zu intensiv.
  • Kunden auf seine Körperspannung und die Stabilität in den Handgelenken hinweisen.

 

Brustmuskulatur

Fliegende Bewegung liegend

Benötigte Trainingsgeräte :  2 Kurzhanteln + Flachbank

Benötigte Hilfsmittel :  keine

 

Bewegungsbeschreibung :

 

  • Rückenlage auf der Flachbank und Beine auf den Boden.
  • Arme mit leicht angewinkeltem Ellenbogengelenk über den Brustkorb halten.
  • Arme halbkreisförmig nach außen und zur Seite führen, bis die Oberarme in Schulterhöhe parallel zum Boden sind.
  • Danach die Kurzhantel wieder über der Brust zusammenführen.

 

Bildliche Darstellung

Übung Brust

1 m. pectoralis major
2 Vorderer Teil des m. deltoideus
3 Kurzer Kopf des biceps brachii

 

Mögliche Fehler :

  • Bildung eines Hohlkreuzes
  • Ellenbogengelenk wird durchgestreckt
  • Überstreckung der Schultergelenke beim herablassen
  • Zu schnelle Bewegungsausführung

 

Korrekturmöglichkeiten:

  • Füße auf die Bank stellen.
  • Den Kunden darauf hinweisen, dass die Ellenbogengelenke nie durchgestreckt werden sollten.
  • Auf Parallelität der Oberarme zum Boden achten.
  • Den Kunden darauf hinweisen, Übungen generell langsam bis zügig und vor allem ruckfrei durchzuführen.